Fotospaziergang
Mittwoch, 11. März 2015, 16:41Outdoor-Shooting mit Catharina, Lisa und Zsófia
Organisiert wurde der Fotospaziergang von Motivevents – kann ich sehr empfehlen !
Markus Krammer |
Fotografie, Technik & Gadgets … |
Outdoor-Shooting mit Catharina, Lisa und Zsófia
Organisiert wurde der Fotospaziergang von Motivevents – kann ich sehr empfehlen !
Heute haben wir im Keller dieses schöne Radio wiederentdeckt und festgestellt dass es als „Vintage Element“ ganz gut ins Wohnzimmer passt. Es ist ein Vanguard 624 – Minerva-Radio, das 1962-63 in Wien gebaut wurde.
Anfangs keine Funktion – habs natürlich aufgeschraubt, gereinigt und die Sicherung erneuert: LÄUFT – überraschend guter Klang sogar
Gekostet hatte das Radio damals 2,165.00 ATS, Indexangepasst sind das heute 913€ !! Technik war damals auch schon ganzschön teuer…
Mein erstes Youtube Video – gefilmt mit meiner neuen GoPro.
Hab versucht dass es euch durch viele kurze Schnitte und die Musik nicht zum gähnen bringt.
Eben wieder entdeckt dass ich hier schon ewig nichts neues gepostet habe
Alle die paar neue Fotos von mir sehen möchten schauen bitte einfach hier:
Seit gestern hab ich ein cooles neues Gadget – eine Pebble watch
Allein schon die vielfältigen Ziffernblätter die man sich sogar ganz unkompliziert erstellen kann machen Spaß.
Am Foto ist z.B. das Watchface „Fuzzy Time – German Dreiviertel“ zu sehen
In den nächsten Tagen werde ich mal schauen was man sonst noch tolles damit anstellen kann – ist schließlich Opensource das Teil und demnach mit einer großen, schnell wachsenden Community im Hintergrund
Da trägt man einen USB Stick ewig am Schlüsselbund rum, und wenn man ihn braucht ist er kaputt…
Besonders wichtige Daten waren ja nicht drauf, aber ich wollte mal sehen was sich da machen läßt.
Fündig geworden bin ich schnell auf der Seite von Steffen Barth
Als Quarzspender mußte ein 32GB Kingston Stick den ich im Osten zu billig erworben hatte herhalten (gefälscht und hatte nur 128 MB )
Nachdem ich mich bis jetzt erfolgreich gesträubt habe mich bei Facebook zu registrieren habe ich eine Einladung zum Betatest beim neuen „Social Network“ von Google bekommen und bin da jetzt einige Tage dabei.
Das Googlekonto war vorhanden, ich habe schon meine Fotos bei Google-Picasa geteilt, nutze Google-Android und Googlemail. Daher hat der Schritt nicht wirklich geschmerzt.
Private Daten habe ich kaum eingegeben, dazu wird man von Google+ Profil auch garnicht verleitet.
Das Konzept mit den Bekanntenkreisen ist gut durchdacht und das Schreiben und Lesen macht Spaß.
Denke bald wird Google den Zutritt für alle freischalten – schätze mal viele von euch die schon andere Dienste von Google nutzen werden auch Google+ aktivieren.
Hier noch ein nützlicher link zum lesen über Googleplus: http://insidegoogleplus.de
Bin mal gespannt wer dort demnächst aller auftaucht…
Jahrelang quält uns hier die niedrige Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Ohne Luftbefeuchter ca 20% rel. Luftfeuchte ist wirklich nicht angenehm.
Vor einigen Jahren hatte ich dann verschiedene Befeuchter auf Ultraschall Funktionsprinzip – die alle nicht sehr lange lebten und auch wenig Erfolg (wegen der geringen Füllmenge) brachten. Dann habe ich Venta Luftwäscher gefunden und seit ca 5 Jahren einen LW 24 in Betrieb. Der verdunstet bei 2 x täglicher Füllung ca. 12 Liter in 24 Stunden, dadurch stieg die Luftfeuchtigkeit in Der Wohnung auf ca. 27%.
Nachdem das immer noch sehr wenig ist habe ich mich heuer durchgerungen ein zweites Gerät zu kaufen, (sind ja nicht gerade billig) einen Venta LW 44 plus. Und ich muß sagen ich bin begeistert: Jetzt verdunsten insgesamt ca. 25 Liter Wasser in 24 Stunden und wir haben eine optimale Luftfeuchtigkeit von 45 %.
so – das wollt ich mal loswerden – nun endlich Behaglichkeit wie es sein soll dank Venta Luftbefeuchter
Vorallem die „einfache“ technische Lösung und die Langlebigkeit hat mich überzeugt – nur selbst nachfüllen müssten sich die Dinger noch.
Wieder ein gut gemachtes Video dass eindeutig veranschaulicht wo die Reise hingeht. Hoffe dass das Video unter den potentiellen Käufern verbreitung findet. Soll mir mal jemand erklären wofür das „plus“ steht ….